Rubrik: Wussten Sie, dass..?
- Alliance GloBâle
- 16. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Wussten Sie, dass die Codes MLH, BSL oder LFSB alle für den EuroAirport stehen?
In der Luftfahrt spielen Codes eine wichtige Rolle, um einen reibungslosen und effizienten Flugverkehr zu gewährleisten. Dabei unterscheidet man zwischen zwei international standardisierten Codierungssystemen:
Der IATA-Code wurde in den 1960er-Jahren von der International Air Transport Association (IATA) eingeführt. Er dient der eindeutigen Kennzeichnung von Flughäfen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen. Für Flughäfen besteht der IATA-Code aus drei Buchstaben, während Fluggesellschaften mit einem zweibuchstabigen Code versehen werden. Die IATA-Codes des EuroAirport lauten MLH oder BSL. Diese Kürzel sind den meisten Passagieren bekannt, da sie auf Flugtickets, Reservierungen und den Anzeigetafeln am Flughafen verwendet werden.
Etwas weniger verbreitet ist der ICAO-Code, der von der International Civil Aviation Organization vergeben wird. Auch dieser dient der eindeutigen Identifikation, findet jedoch vor allem im Flugbetrieb, bei der Flugplanung und der Flugsicherung Verwendung. Der ICAO-Code besteht aus vier Buchstaben: Die ersten beiden stehen für die Region und das Land, die letzten beiden für den spezifischen Standort. Der ICAO-Code des EuroAirports ist LFSB. Dabei steht LF für Frankreich, während SB den Standort des Flughafens Basel-Mulhouse bezeichnet.

Comments